Beiträge von Quinti

    Nun auch herzlich Willkommen!, Amber, hier im Vorum. Schön, daß du dich vorab informieren möchtest.

    Zu den Fragen Gassigängen u.s.w. kann ich mich meinen Vorumsmitgliedern nur anschließen. Die sind schon ausreichend beantwortet. Bollies sind wie Kinder. Jeder hat seine Persönlichkeit und dein Gefühl wird der beste Wegweiser sein. Mach dich nicht verrückt. Zum Thema Hundeschule habe ich meine ganz eigene spezielle Version. Es geht auch ohne. Jetzt schlagt nicht alle die Hände über dem Kopf zusammen :lachkrampfkrieg: Ich erzähle.Unsere 1. Hündin, die bei uns vor fast 40 Jahren einzog, war eine Schäferhundmischlingshündin von unserem Hotelchef in Italien. Urlaubsmitbringsel :lachkrampfkrieg: Wir hatten zu der Zeit schon 2 Katzen.. Unser behinderter Sohn war etwas über 4 und unsere Tochter noch unter 2 Jahre alt. Natürlich wollte ich mit unserer Gina in eine Hundeschule gehen. Zur damaligen Zeit hatten diese aber hier in der Gegend immer nur Samstagsnachmittags Termine zu einer Uhrzeit, die ich absolut nicht nutzen konnte. Zum Glück lernte ich bei einem Hundespaziergang ganz schnell eine Frau kennen, die vor ihrem damaligen Schäferhundwelpen 2 Beagle hatte. Wir wurden dicke Freundinnen. Marianne hatte den Hundeverstand pur und hat mir alles beigebracht - besser als jede Hundeschule es je gekonnt hätte. Unsere Gina war später der perfekt erzogen Hund. Alles mit LIEBE beigebracht. Unsere Beziehung war bis zu Ginas Lebensende fast nicht zu beschreiben. So innig mit unserer ganzen Familie.

    Nach Gina hatten wir dann unsere Labradorhündin Mandy über 13 Jahre lang. Wie Erziehung und alles Andere ging, wußte ich da ja schon und brauchte deshalb keine Hundeschule. Da wir hier sehr viele Hunde jeder Größe und jeden Alters haben, war auch immer für genügend soziale Kontakte und auch Welpenspielrunden gesorgt. Nach unserer Mandy folgte dann aus Altersgründen mein 1. Bolonka Quintina, da ich mir sagte: wenn der nächste große Hund später 12 bis 14 Jahre alt ist, bist du selber knapp über 70 Jahre und kannst so einen Hund im Zweifelsfall nicht mehr tragen, wenn er mal zusammenbrechen sollte oder sonstwas. Zu meiner kleinen Quintina kam 1 Jahr später die kleine Inea. Auch diese beiden kennen keine Hundeschule, sondern haben alles bei mir gelernt und hatten ihre sozialen Kontakte bei densicherlich 50 bis 60 anderen Hunden, die wir hier immer treffen. Wie gesagt, hier gibt es viele Hunde. Mit manchen verabredet man sich auch für gemeinsame Spaziergänge, andere trifft man so immer wieder. Ich kenne aber auch genügend einsame Wege, wo wir dann kaum mal jemanden treffen, so daß wir 3 ganz unter uns sind.

    Nach den "großen" Hunden früher waren die Winzlinge Bolonka aber eine ganz andere Hausnummer mit anderen "Problemen " Deshalb habe ich damals Hilfe hier im Vorum gesucht und ausreichend bekommen. Angefangen bei Futtermengen, Fellpflege,Zahnwechsel, Schneefälle im Fell - einfach ganz viele war anders als bei den Großen. Hier habe ich aber immer Antworten bekommen. Keine Frage von mir konnte zu blöd sein.

    Also frag ruhig weiter.

    Da habe ich nkeine Erfahrung mit gemacht. Würde mich aber auch interessieren, was der TA dazu sagt. Könnte es mit barfen zusammenhängen? Kann man da Zusatzstoffe geben?

    Mutter und Welpen gesund und munter. Das hört man gerne.

    Jetzt bin ich mal gespannt auf Fotos.

    Ja, Bollis sind Ü-Eier. Außer bei black&tan, wie bei meiner Quintina, ändern sich die Farben fast immer. Macht aber nichts. Bis dahin ist das Fellknäuel im Herzen und kann dann auch grün-violett werden. Man liebt sie trotzdem :love: :love: :love: :love:

    Ostern ist ganz nah und der erste Besuch steht an. Bin so gespannt auf den Bericht.

    Das Zelt mit der Hängematte ist ja cool 😎

    Ich denke, das wird mal eine ganz enge Beziehung zu deinem Wuschel. Bollis hängen eh sehr an ihrem Besitzer, aber ihr werdet garantiert eine Einheit.

    Hallo Halloweenchen. Da hatten die beiden ja noch eine richtig schöne Zeit zusammen.Ylva beobachtet Catinka sicher von oben und paßt auf sie auf. Schön, daß sie dann wohl gut über die Regenbogenbrücke gekommen ist. Auch wenn es euch bestimmt noch weh tut.

    So ein kleiner Zwerg lenkt dann doch etwas von dem Schmerz ab, da man mit Welpen schon eine ganze Menge zu tun hat.

    Ja, irgendwann ist die Zeit für kleinere Hunde gekommen. Ich hatte vor meinen Beiden auch nur große Hunde. War schon eine gewaltige Umstellung. Habe es aber fast nie bereut. Nur im Winter, wenn die Zwerge vor Schneefälle an Pfoten und Bauch schon nach 10 Min. nicht mehr laufen konnten, wenn wir klebrigen, feuchten Schnee hatten. :lachkrampfkrieg:

    Willkommen wuppitom. Du bist ja ein Abenteurer ;) Da paßt ein munterer Bolonka sicher zu dir. Und kuscheln wollen alle Bollis gerne. In einer Hängematte ist es sicher besonders gemütlich. Bin dann sehr gespannt auf den Zuwachs und Erlebnisberichte.

    Hallo Haalloweenchen. Bin gespannt auf den Familienzuwachs. War lange nicht in dieser Spalte. Jetzt erst gelesen. Sehr traurig mit deiner Seniorin. Vielleicht lernt sie Catinka ja doch noch kennen. Meine Labradorhündin und Quintina hatten leider nur noch 1 gemeinsame Woche. Aber die war wunderschön.

    Hurra, das Vorum ist wieder da. Wußte gar nicht, was los ist. Habe dann schließlich David Obi ohne

    per WhatsApp angeschrieben. Er war auch der Einzige, von dem ich eine Telefonnummer habe. Früher noch Matali. Stand echt auf dem Schlauch . Habe noch nicht mal eine Email Adresse von Burghardt, den ich hätte anschreiben können und ins Vorum kam ich ja nicht mehr rein.

    Habe das Vorum echt vermißt, obwohl ich ja nicht so oft drin bin.

    In das neue Design muß ich mich auch erst wieder eingeben, aber immerhin habe ich jetzt schon mal gefunden, daß ich mich erstmal wieder anmelden muß um zu antworten und zu schreiben ✍️

    Ich finde es auch gut, daß es nicht nur um Hunde geht. Wer nur etwas über Hunde wissen will, kann es auch googleln. Zum Thema Hund kommen hier verschiedene Erfahrungen und Meinungen. Jeder soll sich das Beste für sich selber raussuchen. Es funktioniert auch nicht Alles bei Jedem.

    Wer die anderen Themen nicht lesen möchte, braucht sie ja nicht anzuklicken.

    Klar kennen sich einige privat. Wer nah zusammen wohnt, trifft sich auch mal. Auch können Freundschaften nur online entstehen, wenn man länger dabei ist. Man schreibt auch oft mal etwas Privates. Was ist schlimm daran?

    Auch ich bin nicht so oft im Vorum, wie ich gerne möchte. Zeitprobleme. Dadurch fiel es mir am Anfang auch schwer, mir die Mitglieder zu merken und auseinander zu halten. Aber alles kommt mit der Zeit. Dazu muß man aber wenigstens ab und zu mal reinschauen und auch etwas schreiben.

    Bei Technikproblemen habe ich immer von irgendjemandem Hilfe bekommen.

    Aber zumindest eine Vorstellung sollte doch wohl möglich sein und ab und zu ein kleiner Beitrag. Wer sich noch nicht mal dazu durchringen kann, sollte rausfliegen und Hundebücher lesen. Vorumspanner brauchen wir nicht.

    Da bin ich ganz deiner Meinung, Kati.

    Gut, daß das noch mal angesprochen wurde. Ich hatte mich auch schon öffters über die Karteileichen gewundert. Aber mir ist so, als sollten die schon mal angeschrieben und gegebenfalls gelöscht werden. Habe das aber gar nicht weiter verfolgt, ob es geschehen ist.

    Na dann drücke ich mal die Daumen, daß mit dem Backenzahn noch alles gut wird. Was macht schon so ein leichter Unterbiß. Vielleicht richtet sich alles sogar noch etwas. Sieht man durch die Haare gar nicht und stört auch nicht beim Fressen. Das ist das Wichtigste, wenn man nicht züchten will. Bin ganz deiner Meinung. Was da gemogelt wird. Mit Zahnspange gerichtet, aber Gen weitergegeben. Was tut man nicht alles für den Profit:buff:

    Au weh, das ist ja gerade noch mal gut gegangen. Ich hoffe, Betty hat sich inzwischen gut erholt. Meine Quintina hatte ja auch dieses Haifischgebiß. 99 % aller Leute rieten: warte ab, die fallen schon noch. Mein Tierarzt riet aber dringend zur OP, Haben wir dann auch gemacht, obwohl sie noch keine Nahrung komplett verweigerte. War nur sehr mäkelig und wählerisch bis dahin. An Betty sieht man ja, wie dramatisch das enden kann. Ich habe die OP jedenfalls nicht bereut, bei der 9 Milchzähne gezogen wurden. Die bleibenden Zähne sind dann doch noch an die richtigen Stellen gerückt und Quintina hat ein vorzüglichen Gebiet bekommen.OP war gerade noch rechtzeitig.